Glendronach

Hier die aktuellen Glendronach Deals einsehen Glendronach bis zu 41 % günstiger bei Amazon
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Glendronach
GlenDronach ist bekannt für seine reichhaltigen Sherry-Whiskys und rühmt sich, "The Sherry Cask Connoisseurs" zu sein. Dieses Fachwissen und die sorgfältige Auswahl spanischer Sherryfässer tragen zur reichen Farbe und den komplexen Geschmacksprofilen des Whiskys bei. Die Pedro Ximenez-Fässer verleihen dem Whisky süße Fruchtaromen, während die Oloroso-Sherry-Fässer trockenere, nussigere Noten aufweisen.

Die Glendronach Distillery liegt in der Schlucht des Dronach Burn inmitten der fruchtbaren Hügellandschaft von Aberdeenshire. Sie liegt etwa fünf Meilen südlich von Aberchirder und sechs Meilen nordöstlich von Huntly. Wenn Sie sich der B9001 von der A97 aus nähern, die zwischen diesen beiden Orten liegt, taucht die Brennerei plötzlich in der Schlucht unter Ihnen auf, teilweise zwischen Bäumen versteckt.

Bei der Einfahrt in die Brennerei fällt der Kontrast zwischen den traditionellen Steingebäuden, die einen Großteil der Anlage ausmachen, und dem gläsernen Destillierhaus auf, das das Herzstück des Komplexes bildet. Das Destillierhaus und vermutlich auch der Schornstein daneben wurden 1966 hinzugefügt, als die Zahl der Brennblasen von zwei auf vier erhöht wurde. Das Alte und das Neue hatten einige Zeit Zeit, sich aneinander zu gewöhnen, und der Gesamteindruck ist recht harmonisch.
Das Zweite, was einem an der Brennerei auffällt, noch bevor man aus dem Auto aussteigt, ist, wie außergewöhnlich gut sie gepflegt ist. Der gesamte Außenanstrich ist in einem geschmackvollen Rotton gehalten, und alles wirkt sehr frisch. Das umliegende Gelände ist schön angelegt, und an strategisch günstigen Stellen stehen Blumenkübel (aus abgeschnittenen Whiskyfässern) mit Blumen. Dem aufmerksamen Beobachter fällt vielleicht auch auf, dass alle Außentüren und Tore der Brennerei mit massiven Metallschleusen versehen sind (oder werden können). Der Dronach Burn hat sich ein wunderschönes kleines Tal geschaffen, aber er kann manchmal ein unberechenbarer und zerstörerischer Nachbar sein.

Das attraktive Besucherzentrum der Glendronach Distillery wurde im Jahr 2010 eröffnet. Der Haupteingang befindet sich an der Seite des Gebäudes, und innerhalb des Zentrums gibt es einen Empfang und einen Laden, einen Verkostungsraum mit einem Bereich, in dem Besucher ihre eigene Flasche Glendronach abfüllen können, und ein Fenster, durch das Besucher einen Blick auf das Zolllager nebenan werfen können. Es gibt auch einen Bereich, in dem Besucher, die die Brennerei besichtigen wollen, eine AV-Präsentation erhalten.

Die Glendronach Distillery wurde 1826 von James Allardice gegründet, dem örtlichen Gutsherrn und Bewohner des benachbarten Glen House, einem 1771 erbauten schönen Haus, das heute für Firmenveranstaltungen genutzt wird. Das war nur drei Jahre nach der Legalisierung von Brennereien, und nachdem James Allardice die erste Charge Whisky unter seiner neuen Lizenz hergestellt hatte (nachdem er, wie es scheint, viele Jahre lang illegalen Whisky am selben Ort produziert hatte), machte er sich auf den Weg nach Edinburgh, um ihn zu verkaufen. Dies gestaltete sich schwieriger als erwartet, denn viele Gasthäuser behaupteten, sie hätten sich für die kommende Saison eingedeckt und seien nicht bereit, einen neuen Lieferanten auszuprobieren.

Auf dem Rückweg zu seinem Hotel wurde James von zwei jungen Edinburgher Nachtschwärmerinnen angehalten, die wollten, dass er ihnen einen Drink spendierte. Stattdessen nahm er sie mit in sein Gasthauszimmer, um seinen eigenen "Guid GlenDronach" zu trinken. Am nächsten Morgen kehrten die Damen in sein Hotel zurück und baten um mehr Glendronach, um ihn mit ihren Freundinnen zu teilen, zweifellos zum Entsetzen des Personals. Innerhalb kürzester Zeit war Glendronach das Getränk der Wahl für ein bestimmtes Segment des Marktes in Edinburgh, und die Gastwirte mussten darauf reagieren, wenn sie mit Namen danach gefragt wurden. Als James Allardice sich von Edinburgh aus auf den Weg nach Norden machte, hatte er bereits die meisten der zahlreichen Gasthäuser und Pensionen entlang der Royal Mile mit Glendronach-Whisky beliefert.

Die Brennerei wurde 1830 von Walter Scott, dem Besitzer der Teaninich Distillery, gekauft, und in den 1860er Jahren zahlte sie mehr Steuern als jede andere Brennerei in den Highlands. 1920 wurde Glendronach von Captain Charles Grant, dem Sohn des Gründers der Glenfiddich Distillery, gekauft. Die Familie Grant verkaufte Glendronach im Jahr 1960 an William Teacher & Sons. Diese bauten 1966 das neue Brennhaus, um die Kapazität zu erhöhen, und zehn Jahre später ging die Brennerei in den Besitz von Allied Distillers über.
Glendronach wurde 1996 eingemottet, nahm aber 2002 die Produktion wieder auf. Die floor maltings, die 1996 noch in Betrieb waren, wurden nicht zusammen mit dem Rest der Brennerei wiedereröffnet, obwohl die Gebäude und die Ausrüstung erhalten blieben. Glendronach war eine der letzten Brennereien in Schottland, die die Destillierapparate mit Kohle beheizte. 2005, im selben Jahr, in dem die Brennerei von Chivas Brothers übernommen wurde, wurde sie auf indirekte Dampfheizung umgestellt. Im Jahr 2008 wurde die Brennerei von der BenRiach Distillery Company Ltd. gekauft, die seitdem stark in die Verbesserung der Produktion und der Einrichtungen (z. B. die Einrichtung eines Besucherzentrums) investiert hat. Es ist schön zu sehen, dass eine wichtige Brennerei wieder in unabhängigem Besitz ist, und diese jüngste Entwicklung verheißt sicherlich Gutes für die Zukunft.

Aus der Sicht des Besuchers hat die Geschichte von Glendronach zwei wichtige Konsequenzen. Erstens sind zwar nicht alle Bereiche in Betrieb, aber es ist möglich, das zu besichtigen, was leicht zu einer voll funktionsfähigen Mälzerei umgebaut werden könnte (und, wer weiß, mit dem neuen Eigentümer vielleicht eines Tages auch wird). So können Sie die Malzböden und die Darre besichtigen, die heute nur noch in wenigen Brennereien zu finden sind.

Die zweite Tatsache, die sich dem Besucher aufdrängt, ist der immense Stolz, den jeder, der mit der Brennerei verbunden ist, empfindet.

Click Me!!!